Belastungs-EKG

Herzvorsorge unter realen Bedingungen

Das Herz zeigt seine wahre Leistungsfähigkeit oft erst unter Belastung. Ein normales Ruhe-EKG kann unauffällig sein – obwohl das Herz bei körperlicher Anstrengung Probleme entwickelt. Mit dem Belastungs-EKG (Ergometrie) wird die Herzaktivität gezielt während körperlicher Belastung überprüft – zum Beispiel beim Radfahren auf einem Ergometer. So lassen sich Frühzeichen von Kreislaufschwächen oder Durchblutungsstörungen rechtzeitig erkennen

Die Untersuchung gibt Aufschluss über:

die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems
mögliche Durchblutungsstörungen am Herzen
das Verhalten von Puls und Blutdruck unter Belastung
die Belastbarkeit im Alltag oder bei sportlichen Aktivitäten